DOR Bodden-Ostsee-2023

 

Gaumenfreuden & Fahrvergnügen
10. - 13. August

 

Oldtimerfreunde finden in der Ferienregion Unterelsass die ältesten traditionellen Dörfer Frankreichs. Alte Kirchen, mittelalterliche Burgen, kleine Museen mit einer Vielzahl von Ausstellungsstücken überraschen den Besucher. Die mit reicher und vielfältiger Fauna gesegneten Wälder der Region Oberelsass und die Hänge der Vogesen gehören für Freunde alpiner Straßen zu den beliebtesten Ausflugszielen. Im Mittelpunkt des Oberelsass liegt die wunderschöne Stadt Colmar, die zugleich Hauptstadt des Département Haut-Rhin und an Kunstschätzen reichste Stadt des ganzen Landes ist.

 web Aufmacher 23

 

Das Elsass: hier scheinen die Uhren etwas langsamer zu gehen, mittelalterliches Flair weht durch den Landstrich mit Burgen und Weingütern. Fachwerkhäuser mit frischem Blumenschmuck, Storchennester auf den Kirchtürmen, Weinberge bis zum Horizont, gemütliche Lokale, gastfreundliche Bewohner - Stadttore und Marktplätze so historisch wie romantisch, so erleben wir auf unserer wunderbaren HistoTour das Elsass. Die Region präsentiert sich dem Besucher mit Naturschönheiten, Sehenswürdigkeiten und ist darüber hinaus mit Kunstschätzen reich gesegnet. Die seit Jahren beliebte Elsass Deluxe HistoTour entführt unsere Gäste in ein Paradies für Oldtimerfreunde und Feinschmecker. Wein, Wälder und Wasser prägen das Land. Wanderwege und Straßen führen in die Hochvogesen. Die intakte Natur und das weite Panorama locken auf einen der vielen Aussichtsberge.

 web 039

 

Die Oldtimer-Region Elsass

Auf unserer HistoTour durch das Elsass lernen Sie auf zauberhaften Routen eine Region kennen, in der das Leben wie ein Kunstwerk ist. Auf den ersten Blick bietet das Elsass ein regelrecht idyllisches Bild, das einer Ansichtskarte gleicht:

web IMG 20220812 130909   

 

Schmucke Reben, die bis an den Rand der Vogesenwälder reichen, stolze mittelalterliche Burgruinen, Dörfer, umgeben von alten Befestigungsmauern. „Winstubs“, die zur Einkehr auffordern, Winzerkeller in Feststimmung, aber auch jahrhundertealte Wohnhäuser, romanische Kirchen und noch aus der Renaissance-Zeit stammende Brunnen - all diese unvergesslichen Eindrücke bietet das Elsass und ist Deutsche Oldtimer-Reisen eine Deluxe HistoTour wert.

Vom Marlenheimer Tor bis zum Tor von Thann kann die Elsässische Weinstraße in ihrer ganzen Ursprünglichkeit erkundet werden. Weinverkostungen, das Flair mittelalterlicher Gassen, Weinlehrpfade, die Aussicht vom Gipfel eines Weinbergs sind nur ein paar wenige Punkte einer individuellen Entdeckungsreise. Dazu die kulinarische Fülle der elsässischen Küche und die herrlich frischen Elsässer Weine. Nun weiß der Oldtimerfreund, warum das Elsass zu den Regionen Frankreichs gehört, in denen der Feinschmecker gern verweilt.

 web 21 2

 

Das Romantik Hotel L’Ami Fritz

Der malerische Ort Ottrott, am Fuße des Odilienberges und unweit des romantischen Städtchens Obernai, bildet die Heimat des Romantik Hotels L’Ami Fritz. Unser Quartier befindet sich im oberen Teil des Ortes bei der Kirche, in einem steinernen Gasthausbau aus dem 19. Jahrhundert mit barockem Habitus, die Rezeption und weitere Zimmer auch in angrenzenden Gebäuden aus dem 18. Jh. und einem zum Komplex passenden Neubau. Die Zimmer befinden sich im Alt- und Neubau. Die komfortablen Gästezimmer sind modern renoviert und sauber gehalten, Schlafräume und Bäder sind geräumig, die Zimmer elsässisch dekoriert.

 18 hotel 01

 

In den Hotelrestaurants Winstub und Kaminstub genießen Sie frische, regionale Küche in einladender Atmosphäre. Jeden Morgen stärken Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet, während Ihr Oldtimer auf einem reservierten Parkplatz auf Sie und die nächste Ausfahrt wartet.

 18 hotel 02     18 hotel 03   

 

Die gewünschte Mitnahme von Haustieren bitte vor der Reisebuchung mit uns absprechen!


Zusätzliche Informationen zu unserem Hotel finden Sie hier

Das Elsass Deluxe HistoTour 2023-Programm
Tag 1: Willkommen bei Deutsche Oldtimer-Reisen

Nach Ihrer individuellen Anreise in das Elsass erwarten wir Sie im Romantik Hotel L’Ami Fritz am Nachmittag und heißen Sie bei der Teilnehmer-Registrierung von Deutsche Oldtimer-Reisen herzlich willkommen. Hier erhalten Sie alles, was Sie für die Elsass Deluxe HistoTour 2023 brauchen: Fahrtunterlagen, Startnummer, HistoTour-Schild, Zeitplan und einiges mehr. Wenn Sie möchten, wirft unser Techniker zur Sicherheit einen fachmännischen Blick unter die Haube Ihres automobilen Schätzchens.

web 014     web 036

 

Später treffen wir uns zum gemeinsamen Willkommensabend. In lockerer Atmosphäre, bei einem guten Tropfen und einem leckeren Menü lernen sich die Teilnehmer untereinander und das Betreuungsteam von Deutsche Oldtimer-Reisen kennen. Hier erfahren Sie alles, um entspannt die Elsass Deluxe HistoTour 2023 genießen zu können.

Tag 2: Die Wein & Berg-Etappe

Von Ottrott geht es über die berühmte Weinstraße erst einmal Richtung Süden. Nachdem wir die große Königsburg passiert haben, führt uns die pittoreske Strecke durch grüne Wälder hoch in die Vogesen. Buchstäblich über Berg und Tal cruisen wir durch die Vogesen und genießen immer wieder die Panoramaausblicke hinunter ins Oberrheintal. Nicht zu vergessen, der unvergleichliche Munsterkäse, dem wir auf der HistoTour etwas näher kommen. Auf malerischen Pfaden cruisen wir nachmittags wieder zurück nach Ottrott. Was könnte den Tag jetzt besser abrunden als ein leckeres Elsässer Menü.

 web IMG 20220812 170443

 

 

Tag 3: Die Dagsburg-Etappe

Die erlebnisreiche Tour beginnt mit einer Fahrt Richtung Saverne. Die Route schlängelt sich bergauf und bergab durch die waldreichen Vogesen, bis wir die Dagsburg bei Dabo passieren. Am Rhein-Marne-Kanal wartet eine in Europa einmalige technische Sehenswürdigkeit auf uns: der Schrägaufzug für Schiffe von St-Louis-Arzviller.

web IMG 20220813 114946    

 

Von Saverne aus führt eine schmale Landstraße am Kanal entlang, vorbei an Lutzelbourg mit seiner Burgruine. Im malerischen Le Petit Pierre legen wir eine traditionelle elsässische Rast ein. In einem Bogen umrunden wir Straßburg, durchqueren auf kleinsten Landsträßchen zahlreiche Weinberge und kehren zurück in das Romantik Hotel L’Ami Fritz, wo der Tag mit einem gastronomischen Menü des Küchenchefs wohlschmeckend ausklingt.

Tag 4: Die Bugatti-Etappe

Zum Abschluss der Elsass Deluxe HistoTour 2023 begeben wir uns auf Spurensuche. Die Geschichte von Bugatti ist untrennbar mit dem Örtchen Molsheim im Elsass verbunden. Dort werden auch heute noch die modernen Nachkommen der französischen Renn- und Luxuswagenschmiede gefertigt. Zahlreiche steinerne Zeitzeugen haben wir für unsere Gäste entdeckt, die wir Ihnen zum Finale der Elsass Deluxe HistoTour nahebringen.

 web IMG 20220814 122246

 

Am frühen Nachmittag cruisen wir zum offiziellen Verabschiedungskaffee wieder in Richtung Ottrott. Die Elsass Deluxe HistoTour 2023 endet hier mit der Übergabe der Teilnehmertrophäen. Danach treten Sie Ihre individuelle Rückreise an oder bleiben noch eine Nacht. Wünschen Sie eine Verlängerungsnacht, arrangieren wir das gerne gegen Aufpreis für Sie.

 

Der Elsass Deluxe HistoTour - Termin: 10. - 13. August 2023

Reisebedingungen:

Der Reisepreis für das Komplett-Programm Elsass Deluxe HistoTour 2023 beträgt pro Person im Doppelzimmer: 995,00 € - Einzelzimmerpreis auf Anfrage

inklusive folgender Leistungen:

 

Ihre persönlichen Ausgaben für Telefon, Getränke, etc. begleichen Sie bitte direkt vor Ort.

 

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden
bei einer Pauschalreise nach §
651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs

 

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.

Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Die Marketing & Kommunikationsberatung Udo Freialdenhofen GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.

Zudem verfügt die Marketing & Kommunikationsberatung Udo Freialdenhofen GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302.

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

 

Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Die Marketing & Kommunikationsberatung Udo Freialdenhofen GmbH hat eine Insolvenzabsicherung mit R+V Allgemeine Versicherung AG abgeschlossen. Die Reisenden können die R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, D-65189 Wiesbaden, Tel. +49 (0)611-533-6886), Email: info@ruv.de) kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von der Marketing & Kommunikationsberatung Udo Freialdenhofen GmbH verweigert werden.

Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form

Zum Anmeldeformular für die Elsass Deluxe HistoTour 2023 geht es hier (pdf | 397KB) 

1. Abschluss des Reisevertrages: Die Anmeldung zu der von Ihnen gewünschten HistoTour erfolgt schriftlich - auch per Fax oder E-Mail - bei Deutsche Oldtimer-Reisen, Marketing & Kommunikationsberatung Udo Freialdenhofen GmbH (im Folgenden DOR genannt). Der Reisevertrag zwischen Ihnen und DOR kommt mit der schriftlichen Bestätigung über die von Ihnen gewünschte HistoTour durch DOR an Sie (unter der von Ihnen angegebenen Anschrift oder E-Mail-Adresse) zu Stande. 2. Bezahlung des Reisepreises/Versicherungsschutz: Nur nach Aushändigung des Nachweises über den erforderlichen Versicherungsschutz gemäß § 651 k BGB für die von Ihnen auf die gebuchten Reiseleistungen zu leistenden Zahlungen (Reisesicherungsschein), sind diese unter den nachfolgenden Zahlungsbedingungen zu erbringen. Zahlungsbedingungen: Nach der schriftlichen Buchungsbestätigung mit Reisesicherungsschein durch DOR an den Teilnehmer leistet dieser eine Anzahlung in Höhe von 20 % auf den vollständigen Reisepreis. Die Anzahlung ist unter Angabe der auf der Buchungsbestätigung/Rechnung ersichtlichen Vorgangsnummer ausschließlich an die dort genannte Kontoverbindung unter Einhaltung des genannten Zahlungszieles zu leisten. Der offene Reisepreis ist frühestens drei Wochen vor Beginn der gebuchten HistoTour zu zahlen. Sämtliche Zahlungen sind unter Angabe der auf der Buchungsbestätigung/Rechnung ersichtlichen Vorgangsnummer und unter Einhaltung des genannten Zahlungszieles ausschließlich an die dort genannte Kontoverbindung zu leisten. Bei der Buchung von Reisen innerhalb von 21 Tagen vor Reiseantritt ist der gesamte Reisepreis unter Berücksichtigung des §651k BGB sofort fällig. Maßgeblich ist jeweils der Zahlungseingang bei DOR. DOR behält sich vor, im Fall der nicht fristgerechten oder vollständigen Zahlung nach Mahnung mit Fristsetzung den Rücktritt vom Reisevertrag zu erklären und Schadensersatz entsprechend den Stornosätzen nach Ziffer 4 zu verlangen. 3. Leistungen/Leistungsänderung: Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung auf den veranstaltereigenen Websites im Internet sowie aus den hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Buchungsbestätigung von DOR. Leistungsbeschreibungen in Katalogen oder auch Websites von Leistungsträgern wie Hotels sind für DOR nicht verbindlich. DOR behält sich das Recht vor, vor Vertragsschluss eine Änderung der ausgeschriebenen Leistungen zu erklären. 4. Rücktritt/Stornierung: Jederzeit vor Reisebeginn ist der Teilnehmer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung bei DOR ist maßgeblich. Die Erklärung per Einschreiben/Rückschein wird empfohlen. Bis 30 Tage vor Reisebeginn sind Rücktritt/Stornierung kostenfrei. Bis zu diesem Zeitpunkt bleiben auch Stornierungen von Hotelzimmern kostenfrei. Bei Stornierungen/Rücktritt ab 29 Tage vor Reisebeginn werden pro Person 80 % des Reisepreises fällig. Eine volle Rückerstattung des Reisepreises erfolgt bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter. 5. Gewährleistung, Abhilfe, Kündigung, Verjährung: Weisen Reiseleistungen aus Ihrer Sicht Mängel auf, wenden Sie sich bitte unverzüglich an die Ihnen bekannt gegebene Kontaktperson, damit Abhilfe geschaffen werden kann. Eine unterlassene Mängelanzeige bei dieser Kontaktperson kann für Sie zur Folge haben, dass Sie für diese Mängel keine Ansprüche (Minderung, Schadensersatz) geltend machen können. Gemäß § 651 e BGB ist eine Kündigung des Reisevertrages durch Sie erst dann möglich, wenn Sie DOR eine angemessene Frist für die Abhilfeleistung gesetzt haben, es sei denn, die Abhilfe ist unmöglich oder wird von DOR verweigert oder wenn die sofortige Kündigung des Reisevertrages durch ein besonderes Interesse von Ihnen gerechtfertigt wird. Unabhängig von der sofortigen Anzeige des Mangels vor Ort müssen Sie etwaige Ansprüche auf Minderung/Schadensersatz direkt bei DOR in Eschweiler in Schriftform geltend machen. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte. 6. Haftungsbeschränkung: Soweit ein Schaden weder grob fahrlässig noch vorsätzlich von DOR herbeigeführt worden ist bzw. DOR allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist, wird die Haftung für Schäden, die nicht Körperschäden sind, auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. 7. Abtretungsverbot: Im Zusammenhang mit dem Reisevertrag und aus diesem ist die Abtretung von Ansprüchen ausgeschlossen. Es sei denn, der Abtretungsempfänger hat durch seine gesonderte Unterschrift bei der Buchung erklärt, auch für die vertraglichen Verpflichtungen derjenigen Personen selbst umfänglich einzustehen, die die Rechte aus dem Reisevertrag an ihn abgetreten haben. 8. Reiseversicherungen: In den Reisepreisen sind, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, Reiseversicherungen nicht enthalten. 9. Haftung: Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der gebuchten Veranstaltung teil. Dies gilt gleichermaßen für Fahrer und Beifahrer, Eigentümer und Halter der teilnehmenden Fahrzeuge. Die vorgenannten Personen tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder dem von ihnen benutzten Fahrzeug verursachten Schäden, soweit kein Haftungsausschluss vereinbart wird. Fahrer, Eigentümer und Halter der teilnehmenden Fahrzeuge übernehmen die Gewähr dafür, dass das Fahrzeug den Vorschriften der StVZO entspricht, während der Veranstaltung für den Straßenverkehr zugelassen und ohne Einschränkung verkehrstauglich ist sowie ein ausreichender Versicherungsschutz besteht. Fahrer, Beifahrer, Eigentümer und Halter der teilnehmenden Fahrzeuge verzichten durch Abschluss des Reisevertrages bezüglich aller im Zusammenhang mit der Veranstaltung sich ereignenden Unfälle und entstandenen Schäden auf jegliches Recht des Vorgehens oder Rückgriff gegen: Den Veranstalter, dessen Mitarbeiter, Beauftragte, Helfer, Veranstaltungsplatzeigentümer, Behörden, Dienststellen und jegliche Personen, die mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltung betraut sind, sowie deren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen, soweit ein Schaden nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des frei gezeichneten Personenkreises beruht. Es gilt die StVO. Der Veranstalter haftet nicht für Diebstahl oder Beschädigung am Fahrzeug des Teilnehmers.

Mit Abgabe der Buchung geben die Teilnehmer ihr Einverständnis, dass Deutsche Oldtimer-Reisen alle mit der HistoTour verbundenen Tätigkeiten aufzeichnen und durch öffentliche Medien oder anderweitig, auch online, verbreiten und werblich nutzen kann, ohne dass daraus Ansprüche gegen den Veranstalter oder die Medien hergeleitet werden können. Die Teilnehmer können diese Einverständniserklärung jederzeit widerrufen. Das Copyright der gesamten HistoTour ist Eigentum des Veranstalters.

Neues, Aktuelles und Interessantes finden Sie hier: