Ein Pfingstfest am Bodden
24. - 29. Mai
Traditionell sind wir zu Pfingsten mit einer HistoTour in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. Die Ferienregion Fischland-Darß-Zingst besteht aus einer 45 km langen Halbinsel zwischen den alten Hansestädten Rostock und Stralsund. Die Region ist eine der schönsten sowie abwechslungsreichsten Küstenlandschaften der Ostsee: Kilometerlange, weiße Sandstrände, tiefe Wälder, weite Wiesenlandschaften und die Wasserflächen von Ostsee und Bodden bieten dem Besucher ein einzigartiges Naturerlebnis.
Bodden, weite Strände, große Inseln und wunderbare Landstraßen erwarten uns: Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostseeküste besteht größtenteils aus dem urwüchsigen Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“, einer einzigartigen Naturlandschaft, in der Wind und Wellen die Küste immer neu erschaffen, Hirsche am Strand spazieren und Tausende Kraniche rasten.
Die Oldtimer-Region Fischland Darß
Oldtimerfreunde lernen hier in aller Ruhe die Ostseeküste kennen und den Pfingsturlaub genießen. Entspannte Routen führen unsere Gäste an die schönsten Stellen der Region. Entlang der Küste von Saaler und Barther Bodden durchstreift die Strecke traditionsreiche Seefahrer-Städte und –Dörfer. Die ruhigen Gewässer sind ein ideales Revier für Wassersportler. Nicht wegzudenken sind die Zeesenboote, die hölzernen Fischerboote mit den rostbraunen Segeln. Die Stadt Barth präsentiert sich mit liebevoll restaurierten Bürgerhäusern, Ribnitz-Damgarten steht im Zeichen des Bernsteins. Das Gold der Ostsee, den Bernstein, findet man am Strand oder in einer der Bernsteinmanufakturen. In Ribnitz-Dammgarten, der „Hauptstadt des Bernsteins“, laden das Deutsche Bernsteinmuseum und eine große Schaumanufaktur zum Besuch ein.
Der pudrig weiche Strand, die mystischen Windflüchter am Darßer Weststrand und der weite freie Blick über das Meer - all dies verleiht dem Fischland seinen besonderen Flair. Lebendige Orte, alte Kapitänshäuser, jahrhundertealtes Handwerk, Reetdächer und maritimes Flair - gepaart mit Weite und ganz viel Nähe zur Natur erfahren unsere Gäste buchstäblich bei unserer HistoTour zu Pfingsten. Dierhagen hat den Strand, Wustrow die Seefahrerkultur und Ahrenshoop die Kunst.
Kontraste und abwechslungsreiche Landschaften bilden den Charakter der Halbinsel, die wir im Old- und Youngtimer erkunden. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist geprägt von Steilufern und Flachküsten, Landzungen und Strandseen, Bodden, Dünen, Wäldern, Mooren, Salzwiesen sowie Schilfgürteln. Er reicht von den Landflächen Vorpommerns im Bereich der Halbinsel Darß-Zingst bis zu westlich der Insel Rügen gelegenen Gewässern. Durch Inseln und Halbinseln von der Ostsee abgetrennte Lagunen, die sogenannten Bodden, sind das Markenzeichen des Parks.
Das Hotel Blinkfüer
Gerade einmal hundert Schritte vom Strand entfernt empfängt das Hotel Blinkfüer seine Gäste in Dierhagen: Das von der Familie Lohße geführte Haus ist ein gediegenes Refugium für den anspruchsvollen Gast an der Ostseeküste. Nehmen Sie Platz in der stilvoll-gemütlichen Atmosphäre des Restaurants oder im lichtdurchfluteten Wintergarten. Im Hotel Blinkfüer werden die Gäste von den kulinarischen Spezialitäten der gehoben-kreativen Küche verwöhnt.
Die Hotelzimmer sind behaglich eingerichtet und komfortabel ausgestattet mit Dusche/WC, Haartrockner, Kosmetikspiegel, TV, Radio, Telefon, Minibar, Balkon oder Terrasse. Der Wellness- und Freizeitbereich wartet mit Sauna, Whirlpool und Fitnessraum auf.
Dieses kleine Erste-Klasse Hotel liegt malerisch zwischen Meer und Bodden, am Tor zur schönen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. In einem Paradies für Naturliebhaber, Bade- und Wassersportfreunde, mit kilometerlangen weißen Sandstränden, urwüchsigen Wäldern, Dünen, Steilküste, Röhrichten und Mooren, liegt unser Quartier der beliebten Fischland HistoTour.
Die gewünschte Mitnahme von Haustieren bitte vor der Reisebuchung mit uns absprechen!
Zusätzliche Informationen zu unserem Hotel finden Sie hier
Das Bodden & Ostsee HistoTour 2023-Programm
Tag 1: Willkommen bei Deutsche Oldtimer-Reisen
Nach Ihrer individuellen Anreise begrüßen wir Sie herzlich bei der Teilnehmer-Registrierung von Deutsche Oldtimer-Reisen. Auf ihren Zimmern wartet bereits alles auf Sie, was Sie für die Bodden & Ostsee HistoTour 2023 brauchen: Willkommenspräsent, Fahrtunterlagen, HistoTour-Schild, Zeitplan und einiges mehr. Anschließend spazieren Sie erstmals über den feinen Sand am Ostseestrand, erfrischen sich mit einem leckeren Drink in der schon warmen Nachmittagssonne auf der Terrasse oder entspannen im Wellnessbereich. Abends treffen wir uns zum gemeinsamen Willkommensdiner. In lockerer Atmosphäre, bei einem guten Tropfen und einem leckeren Menü lernen sich die Teilnehmer untereinander und das Betreuungsteam von Deutsche Oldtimer-Reisen kennen. Hier erfahren Sie alles, um entspannt die Bodden & Ostsee HistoTour 2023 genießen zu können.
Tag 2: Die Fischland-Schleife
Den Auftakt unserer Tagestouren macht eine wunderbare Schleife komplett über das Fischland und rund um die Boddenlandschaft bis nach Stralsund. Auch in der altehrwürdigen Hansestadt direkt gegenüber der Insel Rügen bleiben wir bei unserem Besuch der Natur und dem Meer auf der Spur. Den Spannungsbogen schlagen wir etwas mehr im Landesinneren wieder zurück an die Boddenküste bei Damgarten-Ribnitz. Hier nehmen wir einmal den berühmten Bernstein etwas näher unter die Lupe. Auf den letzten Kilometern Richtung Hotel Blinkfüer werfen wir noch einen Blick auf das Museumsdorf Klockenhagen. Beim gemeinschaftlichen Abendessen gib es bestimmt schon viel zu erzählen.
Tag 3: Die Molli-Tour
Heute brechen wir nach einem ausgiebigen Frühstück in Richtung Westen auf. Mit der traditionellen Warnemünde-Fähre setzen wir von Hohe Düne über. Jetzt führt uns die Route nach Bad Doberan, wo unsere Old- und Youngtimer eine erholsame Fahrtpause einlegen. Unsere Gäste besteigen die historischen Zugabteile der dampfbetriebenen Schmalspurbahn Molli und „rumpeln“ gemütlich bis nach Kühlungsborn. Vorbei geht die nostalgische Zugfahrt auch an Heiligendamm, wo vor einigen Jahren der Weltwirtschaftsgipfel gastierte. Anschließend steht noch eine Runde im Oldie durch den Kühlung auf dem Programm, ehe wir Rostock umrundend wieder ins Fischland zurückkehren.
Tag 4: Die Rügen-Etappe
Deutschlands größte Sonneninsel hat nicht nur für Old- und Youngtimerfahrer viel zu bieten: Die Straßen sind größtenteils neu oder gut unterhalten. In den kleinen historischen Inseldörfern findet man gelegentlich Kopfsteinpflaster, doch das geht meist nach wenigen hundert Metern schon wieder in Asphaltstraße über. Lange Strände, weltberühmte Kreideklippen, traumhafte Alleenstraßen und ergreifende Aussichtspunkte genauso wie kleine Fischerhäfen, mondäne Promenaden oder fürstliche Pracht. Für den Oldtimerfreund hat Rügen aber noch mehr im Angebot: Kurvenfahrten, schattige Alleen und zahlreiche gastfreundliche Einkehrmöglichkeiten. Uns zieht es weitestgehend über einsame Nebenstrecken nach Sassnitz. Dort stechen wir in See, um vom Schiff aus den besten Blick auf die weltberühmten Kreidefelsen Rügens zu genießen. Über Binz und Puttbus steuern wir Glewitz an, wo wir mit der Autofähre nostalgisch nach Stahlbrode zurück aufs Festland übersetzen.
Tag 5: Vom Bodden zu den Seen
Der Pfingstsonntag steht ganz im Zeichen einer schönen Landpartie. Über schöne Alleen geht es in Richtung Mecklenburgische Seenplatte. Diese zauberhafte Landschaft wurde durch die letzte Eiszeit geprägt und sucht in Europa ihresgleichen. Zur Mittagsrast lassen wir uns etwas Besonderes einfallen. Nur so viel sei verraten: Ein Schloss mit eigenem See erwartet uns zum Mittagstisch. Auf dem Rückweg ins Fischland geht’s vorbei an Malchin nach Dargun, dann in Richtung Norden nach Marlow bis zurück an den Saaler Bodden und die Ostseeküste.
Tag 6: Schiff ahoi & die Heim-Etappe
Eine Boddenschifffahrt – neben der Seeseite bieten auch die sogenannten Bodden herrliche Ein- und Ausblicke und maritime Erlebnisse. Darum sagen wir doch an Pfingsten einfach „Schiff ahoi“. Eine zweistündige Segelpartie auf einem traditionellen Zeesenbott steht auf dem Programm. Anschließend kommt die Zeit für unseren traditionellen Abschiedskaffee. Denn auch der schönste Oldtimerurlaub an der Ostsee geht einmal zu Ende. Mit den besten Wünschen für die Heimfahrt überreichen wir die Teilnehmertrophäen und beschließen das offizielle Programm der Boden & Ostsee HistoTour 2023. Anschließend treten Sie Ihre individuelle Rückreise an oder bleiben noch eine Nacht. Wünschen Sie eine Verlängerungsnacht, arrangieren wir das gerne gegen Aufpreis für Sie.
Der Bodden & Ostseee HistoTour-Termin: 24. – 29. Mai 2023
Reisebedingungen
Der Reisepreis für das Komplett-Programm Bodden & Ostsee HistoTour 2023 beträgt pro Person im Doppelzimmer: 1.450,00 €, Einzelnutzung Doppelzimmers: auf Anfrage
inklusive folgender Leistungen:
- garantierte Reisedurchführung (ausgenommen Pandemien, Naturkatastrophen, etc.)
- 5 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel Blinkfüer, inkl. Halbpension, (Abendessen ohne Getränke)
- Freie Benutzung des Wellness-Bereiches
- 4 Tagestouren und 1 Halbtagesausfahrt
- Ihre Wahl: geführte HistoTour in der Gruppe oder solo nach Bordbuch
- Parkplatz
- 4 x Mittagessen (ohne Getränke)
- alle Eintrittspreise für die im Bordbuch aufgeführten Programmpunkte
- hochwertiges Bordbuch, HistoTour-Schild, aktuelle Straßenkarte
- Teilnehmertrophäen für Fahrer und Beifahrer
- Persönliches Erinnerungspräsent
- digitale Foto-Dokumentation der HistoTour
- individuelles Erinnerungsfoto (gerahmt)
- Walkie Talkie-Ausrüstung (leihweise) der teilnehmenden Fahrzeuge
- eigener Abschleppdienst und ein Ersatz-Oldtimer vor Ort
- eigener Pannendienst
- Gesamtorganisation und 24-h-Betreuung vor Ort
- Reise-Sicherungsschein (gesetzl. Vorgabe gem. § 651k BGB und für alle Veranstalter bindend)
Ihre persönlichen Ausgaben für Telefon, Getränke etc. begleichen Sie bitte direkt vor Ort.
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden
bei einer Pauschalreise nach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Die Marketing & Kommunikationsberatung Udo Freialdenhofen GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt die Marketing & Kommunikationsberatung Udo Freialdenhofen GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302
- Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags.
- Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen.
- Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.
- Die Reisenden können die Pauschalreise – innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten – auf eine andere Person übertragen.
- Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.
- Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.
- Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.
- Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.
- Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung”), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen.
- Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.
- Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.
Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Die Marketing & Kommunikationsberatung Udo Freialdenhofen GmbH hat eine Insolvenzabsicherung mit R+V Allgemeine Versicherung AG abgeschlossen. Die Reisenden können die R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, D-65189 Wiesbaden, Tel. +49 (0)611-533-6886), Email: info@ruv.de) kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von der Marketing & Kommunikationsberatung Udo Freialdenhofen GmbH verweigert werden.
Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form
Zum Anmeldeformular für die Bodden & Ostsee HistoTour 2023 geht es hier (pdf | 397KB)
1. Abschluss des Reisevertrages: Die Anmeldung zu der von Ihnen gewünschten HistoTour erfolgt schriftlich - auch per Fax oder E-Mail - bei Deutsche Oldtimer-Reisen, Marketing & Kommunikationsberatung Udo Freialdenhofen GmbH (im Folgenden DOR genannt). Der Reisevertrag zwischen Ihnen und DOR kommt mit der schriftlichen Bestätigung über die von Ihnen gewünschte HistoTour durch DOR an Sie (unter der von Ihnen angegebenen Anschrift oder E-Mail-Adresse) zu Stande. 2. Bezahlung des Reisepreises/Versicherungsschutz: Nur nach Aushändigung des Nachweises über den erforderlichen Versicherungsschutz gemäß § 651 k BGB für die von Ihnen auf die gebuchten Reiseleistungen zu leistenden Zahlungen (Reisesicherungsschein), sind diese unter den nachfolgenden Zahlungsbedingungen zu erbringen. Zahlungsbedingungen: Nach der schriftlichen Buchungsbestätigung mit Reisesicherungsschein durch DOR an den Teilnehmer leistet dieser eine Anzahlung in Höhe von 20 % auf den vollständigen Reisepreis. Die Anzahlung ist unter Angabe der auf der Buchungsbestätigung/Rechnung ersichtlichen Vorgangsnummer ausschließlich an die dort genannte Kontoverbindung unter Einhaltung des genannten Zahlungszieles zu leisten. Der offene Reisepreis ist frühestens drei Wochen vor Beginn der gebuchten HistoTour zu zahlen. Sämtliche Zahlungen sind unter Angabe der auf der Buchungsbestätigung/Rechnung ersichtlichen Vorgangsnummer und unter Einhaltung des genannten Zahlungszieles ausschließlich an die dort genannte Kontoverbindung zu leisten. Bei der Buchung von Reisen innerhalb von 21 Tagen vor Reiseantritt ist der gesamte Reisepreis unter Berücksichtigung des §651k BGB sofort fällig. Maßgeblich ist jeweils der Zahlungseingang bei DOR. DOR behält sich vor, im Fall der nicht fristgerechten oder vollständigen Zahlung nach Mahnung mit Fristsetzung den Rücktritt vom Reisevertrag zu erklären und Schadensersatz entsprechend den Stornosätzen nach Ziffer 4 zu verlangen. 3. Leistungen/Leistungsänderung: Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung auf den veranstaltereigenen Websites im Internet sowie aus den hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Buchungsbestätigung von DOR. Leistungsbeschreibungen in Katalogen oder auch Websites von Leistungsträgern wie Hotels sind für DOR nicht verbindlich. DOR behält sich das Recht vor, vor Vertragsschluss eine Änderung der ausgeschriebenen Leistungen zu erklären. 4. Rücktritt/Stornierung: Jederzeit vor Reisebeginn ist der Teilnehmer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung bei DOR ist maßgeblich. Die Erklärung per Einschreiben/Rückschein wird empfohlen. Bis 30 Tage vor Reisebeginn sind Rücktritt/Stornierung kostenfrei. Bis zu diesem Zeitpunkt bleiben auch Stornierungen von Hotelzimmern kostenfrei. Bei Stornierungen/Rücktritt ab 29 Tage vor Reisebeginn werden pro Person 80 % des Reisepreises fällig. Eine volle Rückerstattung des Reisepreises erfolgt bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter. 5. Gewährleistung, Abhilfe, Kündigung, Verjährung: Weisen Reiseleistungen aus Ihrer Sicht Mängel auf, wenden Sie sich bitte unverzüglich an die Ihnen bekannt gegebene Kontaktperson, damit Abhilfe geschaffen werden kann. Eine unterlassene Mängelanzeige bei dieser Kontaktperson kann für Sie zur Folge haben, dass Sie für diese Mängel keine Ansprüche (Minderung, Schadensersatz) geltend machen können. Gemäß § 651 e BGB ist eine Kündigung des Reisevertrages durch Sie erst dann möglich, wenn Sie DOR eine angemessene Frist für die Abhilfeleistung gesetzt haben, es sei denn, die Abhilfe ist unmöglich oder wird von DOR verweigert oder wenn die sofortige Kündigung des Reisevertrages durch ein besonderes Interesse von Ihnen gerechtfertigt wird. Unabhängig von der sofortigen Anzeige des Mangels vor Ort müssen Sie etwaige Ansprüche auf Minderung/Schadensersatz direkt bei DOR in Eschweiler in Schriftform geltend machen. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte. 6. Haftungsbeschränkung: Soweit ein Schaden weder grob fahrlässig noch vorsätzlich von DOR herbeigeführt worden ist bzw. DOR allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist, wird die Haftung für Schäden, die nicht Körperschäden sind, auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. 7. Abtretungsverbot: Im Zusammenhang mit dem Reisevertrag und aus diesem ist die Abtretung von Ansprüchen ausgeschlossen. Es sei denn, der Abtretungsempfänger hat durch seine gesonderte Unterschrift bei der Buchung erklärt, auch für die vertraglichen Verpflichtungen derjenigen Personen selbst umfänglich einzustehen, die die Rechte aus dem Reisevertrag an ihn abgetreten haben. 8. Reiseversicherungen: In den Reisepreisen sind, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, Reiseversicherungen nicht enthalten. 9. Haftung: Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der gebuchten Veranstaltung teil. Dies gilt gleichermaßen für Fahrer und Beifahrer, Eigentümer und Halter der teilnehmenden Fahrzeuge. Die vorgenannten Personen tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder dem von ihnen benutzten Fahrzeug verursachten Schäden, soweit kein Haftungsausschluss vereinbart wird. Fahrer, Eigentümer und Halter der teilnehmenden Fahrzeuge übernehmen die Gewähr dafür, dass das Fahrzeug den Vorschriften der StVZO entspricht, während der Veranstaltung für den Straßenverkehr zugelassen und ohne Einschränkung verkehrstauglich ist sowie ein ausreichender Versicherungsschutz besteht. Fahrer, Beifahrer, Eigentümer und Halter der teilnehmenden Fahrzeuge verzichten durch Abschluss des Reisevertrages bezüglich aller im Zusammenhang mit der Veranstaltung sich ereignenden Unfälle und entstandenen Schäden auf jegliches Recht des Vorgehens oder Rückgriff gegen: Den Veranstalter, dessen Mitarbeiter, Beauftragte, Helfer, Veranstaltungsplatzeigentümer, Behörden, Dienststellen und jegliche Personen, die mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltung betraut sind, sowie deren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen, soweit ein Schaden nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des frei gezeichneten Personenkreises beruht. Es gilt die StVO. Der Veranstalter haftet nicht für Diebstahl oder Beschädigung am Fahrzeug des Teilnehmers.
Mit Abgabe der Buchung geben die Teilnehmer ihr Einverständnis, dass Deutsche Oldtimer-Reisen alle mit der HistoTour verbundenen Tätigkeiten aufzeichnen und durch öffentliche Medien oder anderweitig, auch online, verbreiten und werblich nutzen kann, ohne dass daraus Ansprüche gegen den Veranstalter oder die Medien hergeleitet werden können. Die Teilnehmer können diese Einverständniserklärung jederzeit widerrufen. Das Copyright der gesamten HistoTour ist Eigentum des Veranstalters.