Die Rundum-Sorglos-Reisen für Sie und Ihren Oldtimer
Freundlich und zuvorkommend ohne aufdringlich zu sein – so ist unser Premium-Service
Old- und Youngtimer sind in und liebenswert. Ohne Neidfaktor versprühen sie beim Fahrer wie beim Publikum gute Laune und schöne Erinnerungen. Für viele Facetten der Oldtimerei hält der Markt in Deutschland fast eine unüberschaubare Anzahl an Angeboten bereit.
Wer jedoch nach passenden Angeboten für Oldtimerreisen zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis sucht, sucht deutlich mehr, als er findet. An dieser Stelle setzt das Konzept von Deutsche Oldtimer-Reisen an. Entspannen und genießen, sich um nichts kümmern müssen, keine Aufregung, keine Hektik – auch sollte Ihr vierrädriger Klassiker einmal streiken. Selbst im Pannenfall lassen wir Sie nicht allein. Ein Service-Techniker kümmert sich unterwegs um die Wehwehchen Ihres Autos. Im unglücklichsten Fall der Fälle schleppen wir den Havaristen auf unserem Abschlepptrailer ins Hotel oder in die Werkstatt und besprechen mit den Gästen die weitere Vorgehensweise.
Wir leben unser Motto: Fahr dich glücklich:
Oldtimerreisen in exklusiven Kleingruppen mit Premium-Service zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.
Fordern Sie kostenlos unseren neuen Gesamtkatalog "HistoTouren 2023" an.
Garantierte Reisedurchführung
Wir fahren ab der ersten Buchung - dies ist unser Grundsatz. Unsere garantierte Reisedurchführung bietet Ihnen eine höchstmögliche Planungssicherheit. Dabei sind alle HistoTouren als Komplettangebot konzipiert. Übernachtungen im DZ, Vollverpflegung, Technischer Service, Abschleppwagen, Ersatz-Oldtimer, Eintrittspreise, Erinnerungspräsent, persönliche Betreuung, Bordbücher, Teilnehmerunterlagen, Einweisung, Veranstaltungsschilder etc. – alles dies ist inklusive. Bei Deutsche Oldtimer-Reisen sind Sie auf der sicheren Seite – versprochen.
Sinnvolle Reiseversicherungen & Kfz-Schutzbriefe
Bei allen Old- und Youngtimerfreunden ist die Vorfreude auf eine HistoTour groß. Doch manchmal kann etwas dazwischenkommen, zum Beispiel eine Krankheit vor Antritt der Reise oder auch am Urlaubsort. An dieser Stelle möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass der für alle Veranstalter bindend vorgeschriebene Reise-Sicherungsschein keine Reiserücktrittversicherung umfasst.
Eine Reiserücktrittsversicherung ist auch bei einer Oldtimerreise durchaus sinnvoll. Denn wer eine gebuchte Reise absagt, muss auch bei uns ab 29 Tage vor Reisebeginn Stornokosten zahlen. Wichtig: Lesen Sie in den Versicherungsbedingungen nach, welche Rücktrittsgründe versichert sind. In der Regel zählen dazu unerwartete Krankheiten und Tod eines Angehörigen. Viele Versicherer zahlen aber auch im Falle eines Jobverlustes oder bei Schäden am Haus. Geklärt werden sollte auch, ob die Versicherung bei Vorerkrankungen oder chronischen Krankheiten einspringt, die schon beim Versicherungsabschluss bestehen.
Zu empfehlen ist nach unserer Erfahrung auch eine Auslandskrankenversicherung: Sie ist vielleicht die wichtigste Reiseversicherung, denn die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen selbst innerhalb der EU nicht alle Kosten. So ist auch im europäischen Ausland eine Reisekrankenversicherung nützlich. Zwar haben gesetzlich Versicherte eine Grundabsicherung im EU-Ausland und Ländern wie der Schweiz, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen geschlossen hat. Oft bleiben kranke Urlauber trotzdem auf einem Teil der Kosten sitzen. Denn Ärzte und Kliniken rechnen bei ausländischen Patienten gerne nach Privattarif ab, der höher ist als der Regelsatz und von den deutschen Krankenkassen nicht vollständig erstattet wird. Reisekrankenversicherungen übernehmen zumeist auch die Kosten für einen Rücktransport nach Deutschland, den keine Kasse zahlt. Auch private Krankenversicherer übernehmen die Kosten oft nur bis zu einer Obergrenze.
Schon deshalb sollten Urlauber auf Reisekrankenversicherungen nicht verzichten. Achten Sie bitte darauf, dass im Vertrag ein Rücktransport garantiert wird, wenn er "sinnvoll und vertretbar" ist und nicht nur "medizinisch notwendig".
Kfz-Schutzbrief – umfangreiche Hilfe auch im Ausland
Wer bei einem Automobilclub oder einer Autoversicherung einen Kfz-Schutzbrief abschließt, muss die Kosten für einen Pannendienst oder die Rückführung des Autos aus dem Ausland nicht aus eigener Tasche zahlen. Der Wagen wird dann vor Ort repariert oder kostenlos zu einer Werkstatt in der Heimat transportiert. Zu weiteren Standardleistungen zählen die Bergung des Fahrzeugs, die Organisation der Weiterfahrt und in der Regel bis zu drei Hotelübernachtungen. Viele Versicherungen bieten den Kfz-Schutzbrief sehr günstig an, weil er oftmals an eine Haftpflichtversicherung oder Kaskoversicherung gekoppelt ist. Der Versicherungsschutz erstreckt sich dabei nicht nur auf das Inland, sondern auch das europäische Ausland.